1025->title
Mehrwert
Immense Vorteile durch EASYTEC UV-LED-Strahler
Die photochemische Härtung von UV-Materialien mit unseren LED-Systemen bietet im Vergleich mit herkömmlichen Methoden einzigartige technische und wirtschaftliche Vorteile:
- 75 Prozent weniger Energiekosten
Die innovativen EASYTEC UV-LED-Strahler zeichnen sich durch höchste Energieeffizienz und Vielseitigkeit aus. Unsere Kunden reduzieren allein ihre Energiekosten um 75 Prozent und mehr im Vergleich zum konventionellen Trocknen und Härten von UV-Beschichtungen mittels Gasentladungslampen. Die Kostenreduzierung nur durch Energieeinsparungen kann in einer Lackieranlage eine hohe 6-stellige Summe pro Jahr erreichen. Sie variiert je nach Anzahl der Strahler und Nutzungsdauer.
Weitere Einsparpotenziale bei den Energiekosten liegen in der Flexibilität der Technik: Über das mitgelieferte Color-Touch-Panel sind beliebige Profilbreiten einstellbar. Dies ermöglicht eine stärkere Bestrahlung von bestimmten Segmenten und nicht benötigte Segmente können jederzeit ausgeschaltet werden. Der ultraschnelle On-/Off-Betrieb des UV-LED-Strahlers in wenigen Millisekunden erlaubt es, bei jeder Lücke zwischen den Werkstücken abzuschalten und so zusätzlich Energie und Stromkosten zu sparen.
- Geeignet auch für temperaturempfindliches Material
Die optische Bestrahlungsstärke unserer High Power UV-LED-Systeme im UVA/UVV-Spektrum beträgt bis zu 32W/cm². Bei der Bestrahlung entsteht keine Infrarot-Strahlung und damit auch keine extreme Wärmeentwicklung durch IR-Strahlen. Temperatursensible Materialien wie Kiefernholz, Folie, Kunststoff, Kork oder wärmekritische Leime lassen sich daher ohne zusätzlichen Aufwand trocknen und härten.
Die Technik schont darüber hinaus Anlagenkomponenten wie die Transportbänder und verlängert hierdurch deren Lebensdauer.
- Hohe Lebensdauer
Die LEDs bleiben mit einer extrem hohen Lebensdauer bis zu 50.000 Stunden über viele Jahre ohne wesentliche Leistungsverluste in Betrieb, während konventionelle Gasentladungslampen nach nur 1.500 bis 2.000 Stunden ausgetauscht werden müssen.
Die optische Bestrahlung wird elektronisch geregelt und verzichtet auf mechanisch bewegliche Verschleißteile wie Reflektoren, Schwenkeinrichtungen und mechanische Shutter. Daher ist die Anlage nahezu wartungsfrei. Dies reduziert erheblich die Ersatzteil- und Wartungskosten.
- Geringer Platzbedarf
Der Wegfall der konventionellen UV-Einheit (Gestell, Transportband, Antriebe, Reflektor, Schwenkeinrichtung, Absaugung und Gehäuse) reduziert nicht nur den Investitionsaufwand für mechanische Anlagenkomponenten. Er verkürzt die Anlagen zudem erheblich, sodass diese deutlich weniger Fläche beanspruchen. Eine Lackierlinie kann mit bis zu 20 Prozent weniger Platz auskommen.
Auch die geringen Baumaße und die hohe Leistungsdichte reduzieren die benötigte Fläche im Vergleich zur konventionellen Trocknung stark. Die Strahlerköpfe lassen sich daher auch in beengten Räumen installieren. Bei Walzenanlagen empfiehlt sich die Montage auf die Höhenverstellachse des Walzenaggregates.
- Variabilität in allen Dimensionen
Die Arbeitsbreite und Arbeitslänge (in Durchlaufrichtung) des Bestrahlungsfensters ist in einer homogenen Matrix beliebig kaskadierbar. Dies ermöglicht das Fahren der Anlage mit beliebigen Geschwindigkeiten, jeder erforderlichen Dosisleistung und jeder beliebigen Arbeitsbreite. Ein Strahlerkopf kann mit unterschiedlichen Wellenlängen-Peaks ausgestattet und betrieben werden. Über die integrierte Software lassen sich Peaks zwischen 365 und 410 nm gezielt ansteuern und auch von 0 bis 100 Prozent dimmen. Der Strahlerkopf kann so an verschiedene UV-Materialien und Applikationen angepasst werden.
Das Bestrahlungsfenster ist über die gesamte Fläche homogen. Daher gibt es keine Schnitt- oder Überlappungsstellen und damit auch keine Schatten oder Unter- bzw. Überbelichtungen. Alle Einstellungen und Sollwertvorgaben werden komfortabel durch ein Touch-Panel gesteuert. Die Technik ist so einfach und intuitiv zu bedienen.
- Hohe Anlagenproduktivität
Über die Dimensionierung des Strahlerkopfes kann jede gewünschte Anlagengeschwindigkeit und Dosisleistung realisiert werden. Es gibt keine Hochfahr- oder Abkühlungszeiten. Weil auch eine Dimmung innerhalb weniger Millisekunden erfolgt, kann der Strahler bei jeder kleinen Lücke zwischen den Werkstücken abgeschaltet werden. Der ultraschnelle On-/Off-Betrieb spart zusätzlich Energie und damit Kosten.
- Optionaler Spurbetrieb
Ein Spurbetrieb der Strahlerköpfe bei schmalen Werkstücken passt das aktive Bestrahlungsfenster auf die Substratmaße und seine Position auf der Transportstrecke an. Wie das Dimmen erhöht diese lokale Konzentration der Bestrahlung die Energieeinsparung und die Lebensdauer der LEDs. Darüber hinaus schont der Spurbetrieb die Transportbänder.
- Umfassende Gesundheits- und Umweltschonung
Die EASYTEC UV-LED-Strahler entsprechen der europäischen Umweltschutz-Richtlinie RoHS, das heißt, sie enthalten keine toxischen Stoffe und sind bleifrei verlötet. Sie generieren keine gesundheitsgefährdende UVB/UVC-Strahlung und sie erzeugen während der Strahlungsemission kein klimaschädliches Ozon. Auch der CO2-Ausstoß beträgt (entsprechend dem gesenkten Energieverbrauch) nur einen Bruchteil verglichen mit dem herkömmlichen Trocknen per Gasentladungslampen. Die hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit erspart unseren Kunden zusätzliche Vorsorge- und Entsorgungskosten, die bei konventionellen Verfahren anfallen.
- Absaugungen entfallen
Beim Trocknen und Härten von UV-Beschichtungen mit unseren LED-Strahlern wird weder Infrarot-Wärme noch Ozon erzeugt. Folglich ist eine Absaugung nicht erforderlich und die Investitionskosten reduzieren sich erheblich.
- Imagegewinn durch aktiven Umwelt- und Klimaschutz
Der Verzicht auf klimaschädliche, energie- und ressourcenverschwendende Technologien bedeutet einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Dieser untermauert Ihr Image als umweltverantwortlich handelndes Unternehmen (Green Tech).